IGP

Internationale
Gebrauchshundeprüfungsordnung

Diese Sportart erfordert ein Höchstmaß an Impulskontrolle für Hund und Hundeführer. Unser Ziel ist es einen sozialen und ausgeglichenen Familienschutzhund auszubilden. Richtig ausgebildete Schutzhunde sind keine unkontrollierten „Beißer“, es sind selbstbewusste, ausgeglichene Hunde mit einem sehr guten Gehorsam.

Wir arbeiten im Schutzdienst über das Beuteverhalten bzw. den Spieltrieb des Hundes.

 

Das Training, sowie die Prüfung, besteht aus 3 Teilen mit unterschiedlich hohen Anforderungen:

  

Teil A: Fährtenarbeit

Teil B: Unterordnung

Teil C: Schutzdienst

  

Bevor wir in diesen Prüfungen starten, muss eine Begleithundeprüfung abgelegt werden.

 

Da wir ausschließlich ohne Starkzwangmittel beim Hund arbeiten ist eine enge Mensch-Hund Bindung und ein sehr guter Gehorsam unausweichlich.

Unsere Trainer

Silke Fißler

Trainerin Bereich Unterordnung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.