Agility

Agility, bedeutet vom Wortursprung her Behändigkeit, Geschicklichkeit. Es ist eine aus England kommende Hundesportart, die vor allem in Westeuropa sehr große Anerkennung geniesst. Im Mittelpunkt dieses Sports für Mensch und Hund steht ein Parcours aus Hindernissen, den es zu überwinden gilt. Der Ursprung dieser Sportart ist in London zu finden. Hier fand 1977 die bekannte Crufts Dog Show (eine der grössten Hundeausstellungen der Welt) statt, bei der Agility erstmal als Pausenfüller präsentiert wurde.

Der Parcours bestand damals aus Hindernissen, welche dem Pferdesport nachempfunden wurden. Agility wurde in England schnell als neue Hundesportart anerkannt und bereits 1988 erstmals im deutschsprachigen Raum als neue Hundesportart akzeptiert. Die erste inoffizielle Agility-Europameisterschaft wurde anlässlich der Internationalen Hundeausstellung in Genf durchgeführt.

Im selben Jahr entstand bereits das erste Agility-Reglement, welches die Société Centrale Canine aus Frankreich erarbeitete. Die FCI (Federation Cynologique Internationale) erkannte 1991 dieses Reglement offiziell an, so dass es für alle Länder, welche der FCI angehörten, rechtskräftig wurde. Das Reglement wurde mittlerweile mehrfach überarbeitet und den Fähigkeiten der Hunde angepasst.

Unsere Trainer

Petra Strothenke

Übungsleiterin

Nina Bay

Trainerin

Cindy Hoerr

Trainerin
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.